MACHEN
- Spüle Salz, Sand und Chlor nach dem Tragen deines Bikinis so schnell wie möglich aus.
- Braucht dein Bikini etwas extra Liebe? Wasche deinen Bikini immer von Hand, verwende dafür klares Wasser und ein mildes Waschmittel.
- Kleine Flecken? Flecken kannst du vorsichtig mit etwas milder Seife behandeln. Tupfe sanft und spüle danach mit Wasser aus.
- Lass deinen Bikini immer flach trocknen, fern von der Sonne. Kein direktes Sonnenlicht, um die Farbe so lange wie möglich schön zu erhalten.
- Vermeide raue Oberflächen wie Schwimmbadfliesen, Felsen oder Holzstege. Diese können nämlich Fäden im Stoff verursachen.
NICHT
- Nicht wringen, einweichen oder bleichen! Das kann die Elastizität des Bikinis beschädigen.
- Keine Waschmaschine oder Trockner, so verlockend es auch sein mag…
- Bügeln oder in die Reinigung? Nicht nötig!
- Lass deinen Bikini nicht nass zusammengerollt liegen oder feucht verstaut.
- Bewahre deinen Bikini nicht zu lange in einem geschlossenen Bikinibeutel auf – er braucht Luft! Frisch ist am besten.
Behalte im Hinterkopf
Wir empfehlen, deinen Bikini die ersten Male separat von Hand zu waschen, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen. Das verhindert mögliche Verfärbungen auf helleren Flächen.
Beachte, dass Badebekleidung mit der Zeit durch Waschen und Gebrauch etwas ausbleichen kann.
Trage deinen Bikini lieber nicht in Spas oder stark gechlorten Schwimmbädern. Das kann das Material beschädigen, verformen oder verfärben.
Manche Sonnencremes, Bräunungsöle und Selbstbräuner können Flecken oder dauerhafte Schäden an deiner Swimwear verursachen. Das liegt nicht an den Bikinis – wir empfehlen daher, vorsichtig mit der Verwendung solcher Produkte in Kombination mit deiner Swimwear zu sein.
Spüle deinen Bikini immer direkt nach dem Gebrauch mit kühlem, sauberem Wasser aus. Das verlängert die Lebensdauer deines Bikinis und hilft, ihn länger schön zu halten.
Achtung: Aus hygienischen Gründen können getragene oder gewaschene Artikel nicht zurückgegeben werden.